Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Düshorn zusammen mit der Feuerwehr Krelingen und dem Rettungsdienst sowie der Polizei zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Am Einsatzort konnte die Innentür zügig geöffnet werden und der Rettungsdienst zu dem Patienten vorgehen.
Rückblick Dienstbetrieb. Ausleuchten und Absichern der Einsatzstellen wurde durchgeführt. Nach kurzer Gerätekunde wurden einige kleine Lagen eingespielt und an verschieden Stellen im Ort abgearbeitet. Bei dem Quartalsdienst der Gruppenführer stand dieses Mal eine Objektbegehung an. Um im Einsatzfall auch bei eher unbekannten Objekten gut gerüstet zu sein, werden diese regelmäßig besichtigt.
Erste-Hilfe Auffrischung wurde beim regulären Dienst durchgeführt. Die DRK Kreisverband Fallingbostel e.V. Mitglieder Nina Jungherr und Kim-Marek Albrecht hatten sich interessante Schwerpunkte überlegt. Es begann mit den Grundlagen beim Auffinden einer Person im Notfall, Prüfung der Vitalfunktionen, Stabile Seitenlage und einleiten der Reanimation. Auch der praktische Umgang mit einem AED (halbautomatischer Defibrillator) stand im Fokus, da solche Geräte auch in der Ortschaft Düshorn vorhanden sind.
Sonderdienst für die Atemschutzgeräteträger. Für 5 Kameraden ergab sich die Möglichkeit eine mobile Brandsimulationsanlage bei der Werkfeuerwehr im Industriepark Walsrode zu besuchen. Praktisch geübt wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung.