Der Dienstbetrieb läuft auch wieder bei der Jugendfeuerwehr. Am ersten Montag wurden die neuen Termine für die Altpapiersammlungen verteilt. Knoten & Stiche sowie alles rund um den Digitalfunk folgten in einer Stationsausbilung. Beim letzten Dienst wurde eine Orientierungsfahrt nach Koordinaten durchgeführt, mit kleineren Aufgaben an den einzelnen Zielorten.
Erste Hilfe ist wichtig und durch regelmäßige Auffrischung des gelernten wird man sicherer bei der Anwendung. Diesmal war der ASB-Regionalverband Südheide „zu Besuch“ .Frank, Manuel und Manfred sorgten für einen interessanten Vormittag. Die Löschknirpse lernten wie man Hilfe anfordern kann wenn sich jemand verletzt hat, Pflaster und Verbände anzulegen, und was bei den verschiedenen Verletzungen zu tun ist.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Krelingen mit den Feuerwehren Bad Fallingbostel und Düshorn zu einem Schornsteinbrand mitten in Krelingen gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der zusätzlich alarmierte Schornsteinfeger konnte dank des gut positionierten Gelenkmasts aus Bad Fallingbostel schnell an den Brandort am oberen Schornsteinende gelangen. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut.
Gemütlicher Jahresabschluss der Einsatzabteilung. Statt Technik und Gerät galt es in Gruppen an mehreren Stationen kleine Spielchen zu absolvieren mit einem Rätselbogen am Ende. Vor der Siegerehrung durfte sich noch am Buffet von der "Plattenqueen" Manuela Repenning gestärkt werden.
Nach einigen Diensten mit Grundlagen wurde jetzt das Gelernte in die Tat umgesetzt. So galt es mehrere Übungen zum Stichwort“ Technische Hilfeleistung“ oder „Brandbekämpfung" abzuarbeiten. Dort waren Personen eingeklemmt in Rohren, Metallzäunen und in PKW’S. Auch ein „festgefahrener RTW“ wurde aus seiner misslichen Lage befreit. Zudem galt es ein brennendes Trafohäuschen sowie einen Gebäudebrand mit vermissten Personen zu löschen. Im Rahmen der neuen QS Ausbildung wurde einige dieser Übungen Schritt für Schritt nochmals durchgeführt.