(mh) Bei dem diesjährigen Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette konnte die Jugendfeuerwehr ihren Heimvorteil nicht ausnutzen. Als erster Starter gelang unter den Augen aller Schiedsrichter ein guter Löschangriff (A-Teil) sowie die Sonderprüfungen (C-Teil) ohne Fehler. Beim B-Teil, dem 120m Schlauchrollen wurden leider 10 Fehler notiert. Damit konnte aber trotzdem eine gute Platzierung erreicht werden.
(mh) Am vergangenen Sonntag fand für die Jugendfeuerwehr ein interessanter Dienst statt. Zusammen mit den „Großen“ der Einsatzabteilung wurde eine Übungslage abgearbeitet. Dabei wurde jedem Trupp jeweils Jugendliche zugeteilt. Die angenommene Lage war ein „F2 – Ausgelöster Heimrauchmelder“. Die erste Erkundung ergab ein Feuer in einem Bauernhaus, das durch Renovierungsarbeiten verursacht wurde, sowie mehrere vermisste Personen.
(mh) Am Montag bereitete sich die Jugendfeuerwehr Düshorn auf den kommenden Wettbewerb am 28.09.25 vor, der in diesem Jahr in Düshorn ausgerichtet wird. Zu Beginn lud der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Achim Kretschmer im Rahmen seiner "Sommertour" alle zu einem Eis ein. Vielen Dank dafür!
(mh)Im Rahmen des Kreiszeltlagers trat am Sonntag eine Staffel der Jugendfeuerwehr zur Abnahme der Leistungsspange an. Dabei mussten fünf Disziplinen abgelegt werden: Löschangriff, Staffellauf, Kugelstoßen, 75 m Schlauchverlegung sowie Fragen zu Feuerwehrtechnik und Allgemeinwissen.
(mh) Einen abwechslungsreichen Dienst verbrachte die Jugendfeuerwehr im Strandbad Düshorn. Zwei Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) waren mit ihrem Gerätewagen „Taucher und Wasserrettung“ sowie ihrem Mehrzweckboot vor Ort vertreten.