Der Dienstbetrieb läuft auch wieder bei der Jugendfeuerwehr. Am ersten Montag wurden die neuen Termine für die Altpapiersammlungen verteilt. Knoten & Stiche sowie alles rund um den Digitalfunk folgten in einer Stationsausbilung. Beim letzten Dienst wurde eine Orientierungsfahrt nach Koordinaten durchgeführt, mit kleineren Aufgaben an den einzelnen Zielorten.
(mh) Bei der traditionell im Dezember stattfindenden Jahreshauptversammlung konnte Jugendfeuerwehrwart Mirko Deuerling neben den Mitgliedern der Jugendabteilung sowie den Betreuer auch Unterstützer und Gäste begrüßen.
Am Samstag fand in Bad Fallingbostel die Abnahme der Jugendflamme 2 statt. Durchgeführt wurde diese durch die Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis. In zwei Startblöcken gingen die Gruppen an ihre Aufgaben. Aus Düshorn stellten sich am Vormittag 9 Jugendliche der Abnahme. An den 6 Stationen mit Theorie- und Praxisaufgaben wurde gekuppelt, Fragen zur Fahrzeug- und Gerätekunde beantwortet, das Wissen zu Brandklassen und Feuerlöscher abgefragt, eine Unfallstelle abgesichert und eine Wasserentnahmestelle mit einem Unterflurhydranten eingerichtet.
Am vorletzten Sonntag wurde der Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette durchgeführt. Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Wietzendorf anlässlich des 20-Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Dieser besondere Wettbewerb im Jugendbereich besteht aus einem Löschangriff mit offener Wasserentnahmestelle mit realer Wasserabgabe, bei dem am Ende Zielkanister abgespritzt werden müssen.
Am Samstag ging es für die Jugendfeuerwehr zum Bezirksentscheid in den Landkreis Cuxhaven nach Schiffdorf-Wehdel. Nach der Ankunft folgte zunächst der Aufbau der Zelte. Am Nachmittag fand dann das Training unter Wettbewerbsbedingungen statt, bei dem letzte Fehler besprochen werden konnten.