(mh) Nach der Sommerpause wurde das zweite Halbjahr bei den Löschknirpsen mit einem Dienst zum Thema „Schläuche” begonnen. Nach einer kurzen Theorieeinheit, in der besprochen wurde, welche Schläuche die Feuerwehr hat und wofür sie eingesetzt werden, traf man sich in der Fahrzeughalle.
Ausschnitt vom Artikel der Walsroder Zeitung vom Donnerstag 21.08.25:
DÜSHORN. „Nach fast 30 Stunden Fahrt ist der Hintern etwas rundgesessen“, hat Thomas Trautewig im WZ-Gespräch seinen Humor nicht verloren. Dabei spricht er aber nicht von einer Freizeit-Tour in den Sommer-Urlaub, sondern von einem besonderen Einsatz im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union (UCPM).
(mh) Bei ihrem monatlichen Treffen unternahm die Altersabteilung der Feuerwehr Düshorn eine kleine Fahrradtour. Die Fahrt führte die 10er Gruppe Richtung Hodenhagen. Zur Stärkung wurde ins Fliegerstübchen eingekehrt, bevor es wieder zurück in die Heimat ging.
(mh) Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Düshorn in die „Celler Straße“ alarmiert. Nach einem kurzen starken Regenschauer drohte auf einem Grundstück der Keller mit Wasser vollzulaufen. Mithilfe der Tragkraftspritze wurde der Zulauf des Oberflächenwasser gestoppt, welches sich aufgrund überfluteter Straßen und Gräben seinen Weg quer über das Grundstück suchte. Da auch ein Schotterweg ausgespült wurde, war ebenfalls der Kommunal Service Böhmetal vor Ort.
(mh) Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Düshorn zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Kiefernweg alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich nur um eine Feuertonne und die Einsatzkräfte konnten ohne Tätigkeit wieder einrücken.