📟 Einsatz 16 /2024 ~ 06.10.2024 * 04.37 Uhr * F1 - Nachlöscharbeiten Gebäude
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Düshorn mit weiteren Wehren zum Großbrand nach Ahrsen alarmiert, um bei den aufwändigen Nachlöscharbeiten zu unterstützen.
Bericht der Kreisfeuerwehr:
Großbrand einer Lagerhalle mit Stroh in Ahrsen bei Bomlitz
(dd) Am Samstagabend gegen 22:40 Uhr wurden mehrere Feuerwehren mit dem Alarmstichwort Feuer 3 (F3) „Brennt Lagerhalle“ an der K 129 in Ahrsen bei Bomlitz (Walsrode) alarmiert. Flammen schlugen weithin sichtbar in den Nachthimmel. Es brannte eine ca. 500 qm große Halle in Metallleichtbauweise, in der große Mengen trockenes Stroh gelagert waren.
Durch die massive Brandentwicklung griff das Feuer auch auf geparkte Lieferfahrzeuge des Paketversands über. In letzter Minute konnten die eintreffenden Feuerwehren das Übergreifen auf das Paketversandlager verhindern und die Flammen im Außenbereich der Halle stoppen. Ca. 10 Fahrzeuge wurden durch das Feuer vollständig zerstört, weitere wurden durch die massive Hitzestrahlung stark beschädigt.
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurden die Fachzüge Wassertransport 25 (25.000 Liter Wasser in Tanklöschfahrzeugen) und Wasserförderung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord alarmiert. Diese bauten eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke von einem Teich auf. Tanklöschfahrzeuge brachten Wasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle. Über eine Drehleiter und ein Gelenkmastfahrzeug wurde das Feuer von oben mit Wasserwerfern bekämpft. Außerdem wurden Radlader des THW aus Rotenburg, Bassum sowie Personal aus Stadthagen und Bremen Mitte an die Einsatzstelle geholt, um die großen Mengen Stroh auseinander zu fahren und auf einem nahen Feld abzulöschen. Diese langwierigen Nachlöscharbeiten zogen sich über den gesamten Sonntag hin. Um ca. 18:30 Uhr konnten alle Einsatzkräfte,bis auf eine Brandwache der zuständigen Ortsfeuerwehr Jarlingen, die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren über 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DRK, untere Wasserbehörde und Polizei.
Bericht: D. Dwenger ( Kreisfeuerwehr Heidekreis)
Fotos: Dwenger / Feuerwehr Düshorn