Gruppenführer der Feuerwehr Düshorn informieren sich über die Gefahren des elektrischen Stromes
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn über die möglichen Gefahren des elektrischen Stromes an Einsatzstellen informiert.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Düshorn zusammen mit den Feuerwehren Krelingen und Walsrode nach Beetenbrück alarmiert. Auf dem Gelände eines Betriebes im „Fuhrenkamp“ befand sich die Einsatzstelle.
Im regulären Dienstbetrieb befasste man sich beim UVV-Dienst mit dem sicheren Aufbau einer Wasserversorgung sowie der Entnahme der Gerätschaften. Die Kenntnisse in der Knotenkunde wurden aufgefrischt sowie das allgemeine Feuerwehrwissen in lockerer Runde bei einem Quiz abgefragt.
Im Rahmen des Fachzuges Messen und Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt wurde die Feuerwehr Düshorn zur Unterstützung bei einem Stoffaustritt nach Harber alarmiert. Dort war aus bisher ungeklärter Ursache ein Gefahrstoff ausgetreten ein LKW-Anhänger ausgetreten. Es wurde bei den Erkundungsmaßnahmen unterstützt und zusätzlich Proben aufgenommen.
Im Rahmen der neuen „Modularen Grundausbildung“ wurde ein Sonderdienst zum Basismodul „Rettung“ durchgeführt. Themenschwerpunkt war das Retten aus der Tiefe, in diesem Fall einem Schacht sowie aus dem 1.OG. Eingesetzt wurde dazu die 4-teilige Steckleiter.