Im Rahmen des Fachzug "Messen + Spüren" wurde die Feuerwehr Düshorn am Donnerstag alarmiert. Zusätzlich unterstützen weitere Kameraden zu späterer Stunde im Fachzug "Logistik" bei der Verpflegung der Einsatzkräfte. Bericht Kreisfeuerwehr Heidekreis:
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es am vergangenen Donnerstag in einem Gewerbegebiet in Bad Fallingbostel. Ein Lkw-Fahrer bemerkte vor der Abfahrt, dass eine gelbliche, stark riechende Flüssigkeit aus seinem Sattelauflieger tropfte.
Bei den Kreiswettbewerben 2023 in Behringen konnte in diesem Jahr der Titel des Kreismeister erreicht werden. Punktgleich mit der Jugendfeuerwehr Honerdingen 2 die auf dem zweiten Platz folgte. Der Wettbewerb bestand aus 2 Teilen, dem A-Teil mit dem Löschangriff und dem B-Teil mit einem Hindernislauf. Und dieser bessere A-Teil der Düshorner sorgte für die Entscheidung. Auf den weiteren Plätzen folgten als 3. die JF Neuenkirchen, 4. JF Lehrdetal und als 5. JF Schwarmstedt 1. Den besten A-Teil absolvierte die Gruppe aus Neuenkirchen und den besten B-Teil Honerdingen 2.
Zur Unterstützung des Rettungsdienst wurden am Sonntagabend die Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu einer Person hinter verschlossener Tür nach Bockhorn alarmiert. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt verschafft hatten, konnte die Patientin versorgt werden. Anschließend wurde die Tür wieder provisorisch verschlossen. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei.
Am Samstag fand der Sonderdienst „Maschinisten-Ausbildung für alle" statt. Bei bestem Wetter wurden die Grundlagen der Fahrzeugpumpe und der Tragkraftspritze mit kleinen Übungen durchgeführt, unteranderem mit einem selbstgebauten Wasserwerfer. Wasser wurde aus einem Hydranten sowie aus einem Löschwasserbrunnen entnommen und auch über eine längere Strecke gefördert. Zudem wurde das Tanklöschfahrzeug Krelingen eingespeist und ein Hydroschild sowie ein Wasserwerfer betrieben.
Die Jugendfeuerwehr übt zurzeit für die Kreiswettbewerbe, die am 11. Juni in Behringen stattfinden. Durchgeführt wird ein Löschangriff angelehnt an die FwDv3 und ein Staffellauf. Wer die jungen Brandschützer mal in Aktion sehen will, kann sie Montags ab 17.30 Uhr über den Rasen flitzen sehen.