Atemschutz und Digitalfunk standen auf dem Dienstplan der letzten Dienste. Durch den Atemschutzgerätewart wurde ein Atemschutzdienst für „Alle“ ausgerichtet. Dort wurden die allgemeine Grundlagen sowie die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände durchgesprochen. Im praktischen Teil wurde unteranderem das gegenseitige Wechseln des Lungenautomaten sowie die Handhabung der Rettungstrupptasche geübt. Auch das Ausrüsten und Einsatzbereitschaft herstellen während der Fahrt auf dem LF war ein Teil der Übung. Ein Dank geht an die Feuerwehren Krelingen und Ostenholz für die Unterstützung mit Gerätschaften. Zudem absolvierten die Atemschutzgeäteträger noch einen Sonderdienst in der Brandsimulationsanlage an der FTZ Schneeheide.
Ein unbeabsichtigter Hausnotruf löste am Samstagnachmittag einen Einsatz der Feuerwehr Düshorn und vom HLF der Feuerwehr Krelingen mit dem Türöffnungsatz sowie des Rettungsdienst mit NEF und RTW aus. Bei Gartenarbeiten wurde der Notruf versehentlich betätigt. Da auf die Rückrufe nicht reagiert wurde, alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte. Ebenfalls an der Einsatzstelle war der stellv. Stadtbrandmeister Holger Krause. Alle eingesetzten Kräfte verließen nach kurzer Zeit die Einsatzstelle.
Mit dem Stichwort “Person unter Zug“ wurden am Montagmorgen die Feuerwehren Düshorn, Krelingen, Walsrode und zahlreiche Einsatzkräfte vom Rettungsdienst alarmiert. Aus bisher unbekannten Gründen erfasste auf der Bahnstrecke zwischen Walsrode und Hodenhagen in der Gemarkung Beetenbrück ein Zug eine Person, die noch an der Einsatzstelle verstarb. Die Polizei hat dazu die Ermittlungen aufgenommen. Die Einsatzkräfte unterstützten bei der Evakuierung der 92 Fahrgäste durch bereitgestellte Busse des alarmierten DB-Notfallmanager. Die paarallel verlaufenden L190 war während der Arbeiten voll gesperrrt. Von der Polizei gab es Lob für die schnelle und gute Zusammenarbeit
Kurz zusammengefasst "TH1-Y VU" war das Stichwort für einen Übungsdienst den wir mal wieder mit Unterstützung der Firma Autoservice Hodenhagen auf deren Betriebsgelände durchführen konnten. Es galt eine Patientenschonende Rettung durchzuführen. Zur Verfügung standen die Gerätschaften des LF 10.
Feuer zerstört Reihenendhaus in Walsrode Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den frühen Morgenstunden des 01.05.2022 gegen 02:15 Uhr zu einem Feuer in einem Reihenendhaus im Bereich Rembrandtwinkel/Dürerring in Walsrode. Als die Einsatzkräfte aus Walsrode, Honerdingen und Benzen wenig später an der Einsatzstelle eintrafen, schlugen Flammen sowohl aus dem Erdgeschoss sowie dem Obergeschoss des betroffenen Gebäudes. Eine Terrassenüberdachung stand ebenfalls in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits den Dachstuhl des Gebäudes erfasst. Um die Brandausbreitung auf weitere Gebäudeteile des Reihenhauses zu verhindern, wurde umgehend ein massiver Löschangriff vorgenommen.