Die Feuerwehren Düshorn und Krelingen wurden am Freitag zu einem brennenden PKW auf den Campingplatz in Düshorn alarmiert. Diese Meldung bestätigte sich nicht. Es handelte sich um einen Traktor mit technischen Defekt. Dieser wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ein größeres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Kürzlich fand unter den aktuellen Hygienebedingungen eine Mitgliederversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Düshorn statt. Grund war die Wahl des Ortsbrandmeister und eines Stellvertreters. Die beiden Amtsinhaber Frank Schmidt und Mark Hammermeister standen nach gemeinsamen zwölf Jahren nicht wieder zu Verfügung.
Mit dem Stichwort „F2, brennt Gebäude“ wurden in der Nacht zum Freitag den 26.02.2021 gegen 01:45 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Düshorn, Krelingen und Walsrode alarmiert. Mehrere Nachbarn hatten laute Knallgeräusche und Feuerschein wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Bei Ankunft der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass auf einem Grundstück ein Radlader brannte.
Am Sonntag den 14.02.2021 gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren Krelingen; Dsühorn und der ELW der Führungsgruppe Walsrode zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im GRZ Krelingen alarmiert. Vor Ort konnte aber kein Rauch und kein Feuer ausgemacht werden.Im Bereich der Heizungsanlage kam es nach einem technischen Defekt zu einem Wasserdampfaustritt der die BMA auslösen ließ. Vor Ort war ebenfalls die Polizei und der stellv. Stadtbrandmeister Holger Krause.
Am Montag den 18.01.2021 kam es gegen 16:00 Uhr in der Walsroder Straße zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge kam ein Kleintransporter von der Fahrbahn ab und kam im Seitenraum zum Stehen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu Hilfe gerufen. Die Meldung, dass jemand eingeklemmt sei, bestätigte sich zum Glück nicht. So musste die Feuerwehr nur Brandschutz- und Sicherungsmaßnahmen durchführen und die Aufräumarbeiten unterstützen.