Kürzlich fand die jährliche Atemschutzunterweisung nach FwDV 7 statt. Ausgebildete und zukünftige Atemschutzgeräteträger konnte Mirco Zurovskis zu seinem Dienst begrüßen. An zwei Stationen wurden wichtige Dinge für den Einsatz durchgesprochen und praktisch durchgeführt.
Düshorn (tk) "Der demographische Wandel sorgt dafür, dass wir immer mehr ältere Leute und weniger jüngere Leute haben. Dies betrifft nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die gesamte Bevölkerung. Aus diesem Grund ist, es wichtig, dass wir Kinder schon früh für das Ehrenamt in der Feuerwehr begeistern können",
Gemütlicher Jahresabschluss der Einsatzabteilung. Statt Technik und Gerät galt es in Gruppen an mehreren Stationen kleine Spielchen zu absolvieren mit einem Rätselbogen am Ende. Vor der Siegerehrung durfte sich noch am Buffet von der "Plattenqueen" Manuela Repenning gestärkt werden.
Nach einigen Diensten mit Grundlagen wurde jetzt das Gelernte in die Tat umgesetzt. So galt es mehrere Übungen zum Stichwort“ Technische Hilfeleistung“ oder „Brandbekämpfung" abzuarbeiten. Dort waren Personen eingeklemmt in Rohren, Metallzäunen und in PKW’S. Auch ein „festgefahrener RTW“ wurde aus seiner misslichen Lage befreit. Zudem galt es ein brennendes Trafohäuschen sowie einen Gebäudebrand mit vermissten Personen zu löschen. Im Rahmen der neuen QS Ausbildung wurde einige dieser Übungen Schritt für Schritt nochmals durchgeführt.
Rückblick Dienstbetrieb bis Dezember / Teil 1 - Atemschutz: Die Atemschutzgeräteträger hatten zahlreiche Möglichkeiten der Ausbildung in den vergangenen Wochen. Wie bereits berichtet konnte ein Brandübungscontainer bei der VSU im Industriepark Walsrode genutzt werden. Zudem wurde in der Brandsimulationsanlage Schneeheide ein Atemschutznotfalltraining durchgeführt. Zudem gab es noch einen Dienst als Gewöhnungübung mit kleineren Belastungsübungen. Die jährliche Teilnahme in der Atemschutzstrecke stand ebenfalls an 2 Terminen an.