(mh) Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren Düshorn und Walsrode auf die L190 Richtung Hodenhagen alarmiert. Dort hatte die Fahrerin eines PKW eine Rauchentwicklung im Motorbereich bemerkt und ihr Fahrzeug im Seitenrand abgestellt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte konnte dies nicht mehr bestätigt werden. Der Motorbereich wurde noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert bevor die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeiten wieder verlassen werden konnte. Ebenfalls vor Ort war ein Fahrzeug der Polizei Heidekreis.
(mh) Um kurz nach 20 Uhr zog ein Sturmtief über den Heidekreis das auch das Stadtgebiet Walsrode betraf und für zahlreiche Feuerwehreinsätze sorgte. Da die Einsatzmeldungen schlagartig anstiegen, wurde zur Entlastung der Leitstelle die Einsatzleitung Ort ( ELO) alarmiert. Diese koordinierte die Einsätze für das gesamte Stadtgebiet im Feuerwehrhaus Walsrode. Dort eingebunden war auch eine Einsatzkraft aus Düshorn.
Feuer im landwirtschaftlichen Gebäude - Über 10.000 Hühner verendet
Bad Fallingbostel (mb) – Am Mittwochnachmittag kurz nach 17 Uhr wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes gemeldet. Sofort wurden Feuerwehren aus Bad Fallingbostel alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine Halle von ca. 60 Meter x 30 Meter in voller Ausdehnung.
Hodenhagen (bak) Am Donnerstagabend kam es gegen 19:15 Uhr auf der L190 zwischen dem Abzweig Bierde und Hodenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein aus Walsrode kommender PKW geriet in einer langgezogenen Linkskurve ins Schleudern, kam links von der nassen Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei drehte es sich nochmals um die eigene Achse und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stehen.
Walsrode, Heidekreis (sp) In der Nacht zum Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode um 0:52 Uhr zu einem gemeldeten Unterholzbrand im Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort zeigte sich jedoch schnell, dass die Lage deutlich ernster war: Ein Schuppen sowie ein angrenzendes Nebengebäude standen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.