m Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Düshorn zusammen mit der Feuerwehr Krelingen zu einer Ölspur im Bereich Krelingen alarmiert. Da aber die Feuerwehr Düshorn nicht benötigt wurden, rückte diese kurz nach der Alarmierung wieder ein.
In altbewährter Form fand am Freitag der Laternenumzug statt. Zusammen mit dem Spielmannszug-Düshorn und der Kita-Düshorn wurde dieser am Feuerwehrhaus ausgerichtet. Nach Einbruch der Dunkelheit ging es eine kleine Runde durch den Ort. Anschließend konnte sich bei Hot-Dog, Stockbrot und Getränken gestärkt werden. Schön das so viele daran teilgenommen haben.
In Munster fand im Rahmen des Fachzug Messen & Spüren ein Ausbildungsdienst statt. Gerätekunde mit dem Schwerpunkt Atomare Strahlung. In einer Stationsausbildung wurden die auf dem ABC-Erkunder verlasteten Gerätschaften vorgenommen.
Am Freitagabend gegen 18:50 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der Kreisstraße 146 zwischen Düshorn und Krelingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine männliche Person kam mit seinem Suzuki Ignis von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum und blieb im Seitenraum stehen. Dabei wurde der Fahrer nach erster Erkenntnis schwer verletzt.
Üben für den Notfall hieß es beim “Atemschutznotfalltrainig für alle”. Denn nicht nur die Atemschutzgeräteträger sind beim Einsatz davon betroffen, sondern auch alle eingesetzten Kräfte können plötzlich mitten im Geschehen sein, wenn die Notrufmeldung “Mayday” von einem Trupp unter Atemschutz gesendet wird. Daher wurde zuerst erläutert was ist ein Atemschutznotfall, und wer hat im Fall der Fälle welche Aufgabe hat und was zu beachten ist.