Gegen 11.30 Uhr am Donnerstag wurden die Feuerwehren, Düshorn, Krelingen und Walsrode zu einem Schornsteinbrand in Düshorn in den Finkenweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang nur noch wenig Rauch aus dem Schornstein. Als erstes wurde das Brandgut aus dem Ofen und dem Schornstein entfernt und außerhalb des Gebäudes abgelöscht, ehe die leicht verrauchte Wohnung belüftet wurde.
Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Düshorn, Krelingen und Walsrode zu einem Küchenbrand in die Celler Straße in Düshorn alarmiert. Das Feuer brach aus bisher unbekannten Gründen im 1. OG aus. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer schnell löschen. Teile der Küche wurden durch das Fenster auf den Hof befördert und dort abgelöscht. Anschließend wurde die obere Etage noch belüftet, da der Brandrauch sich in der gesamten Wohnung verteilt hatte.
Kameradschaftsausflug auf der Straße, der Schiene und dem Wasser am vergangenen Wochenende. Gestartet wurde mit einem ausgiebigen Frühstück am Feuerwehrhaus. Danach ging es mit dem Bus Richtung Altenboitzen „Hauptbahnhof". Von dort ging es mit der Böhmethalbahn weiter. Auch ein Bahnhof nach alter Art konnte in Hollige als Zwischenstation besichtig werden. Die Fahrt endete in Vorwalsrode. Von dort ging es mit dem Bus weiter nach Jeversen. Dort stieg man auf das Allerfloss und die Fahrt ging stromabwärts Richtung Heimat.
Kleiner Dienstrückblick der letzten Wochen. Einsatzübungen wurden mehrfach durchgeführt. Bei einem Objekt unterstützte das TLF aus Krelingen. Bei der technischen Hilfeleistung waren diesmal die Fahrzeuge außergewöhnlich, die als Übungsobjekte zur Verfügung standen. Es handelte sich um ausrangierte Panzer. Möglich machte das der nahegelegenen Truppenübungsplatz.Bei diesem Dienst nahm aufgrund der örtlichen Nähe auch die Feuerwehr Ostenholz dran teil. Die Gruppenführer schulten sich weiter und bekamen den ELW Walsrode vorgestellt.
Spiel und Spaß bei der Fahrzeug- und Gerätekunde hatten die Löschis beim 1. Dienst nach den Sommerferien. Das Wetter meinte es gut und so gab es bei Sonnenschein ein bisschen Action mit Wasser. Mit den kleinen D-Rohren wurden Bälle von den Verkehrsleitkegeln „gelöscht“. Bei der Kontrollfahrt mit dem Löschfahrzeug durch den Ort konnten keine weiteren Einsatzorte entdeckt werden. So gab es zum Abschluss zur Belohnung noch ein Eis.