Am vergangenen Samstag stand die „Maschinistenausbildung für alle“ auf dem Dienstplan. Begonnen wurde mit einer Einweisung auf das Löschgruppenfahrzeug (LF) und den Mannschaftstransportwagen (MTW). Zudem war es eine Aufgabe mit den beiden Fahrzeugen eine Fahrprüfung abzulegen, angelegt an die der Wettbewerbe. Anschließend wurden einige Gerätschaften des Löschgruppenfahrzeug in Betrieb genommen. Dies geschah in kleinen Übungen im und um die Ortschaft herum.
Im Rahmen des 112-jährigen Geburtstages des Kreisfeuerwehrverband Heidekreis haben kürzlich auch die Kreiswettbewerbe der Feuerwehr in Bad Fallingbostel stattgefunden. Dabei konnte die Staffel „Honerdingen 2“ (Stadt Walsrode) mit 100 % Zielerreichungsgrad (ZE-Grad), also 0 Fehlerpunkten in alle drei Aufgaben, den ersten Platz für sich beanspruchen.
Zu dem letzten Dienst der Löschknirpse vor den Sommerferien waren auch die Familien eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch das Betreuerteam und dem Ortsbrandmeister Andre Schwanke, begann ein schöner Vormittag in lockerer Atmosphäre.
Benzen (tk) Am Samstag fanden bei bestem Sommerwetter die Stadtwettbewerbe der Feuerwehren der Stadt Walsrode in Benzen statt. Die Benzer Feuerwehr hatte einen geräumigen Platz präpariert und somit ideale Wettbewerbsbedingungen geschaffen. Beim Rahmenprogramm hatte das ganze Dorf geholfen und zum Beispiel Kuchen für die Kaffeetafel gespendet.
Nach dem gutem Erfolg bei den Kreiswettbewerben am 19.06.22 ging es nun für die Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag zu den Bezirkswettbewerben nach Winsen / Luhe. Kleiner Wermutstropfen allerdings, das man statt mit 2 qualifizierten Gruppen nur mit einer fahren konnte, da dort keine Doppelstarter zugelassen waren.