Am Sonnabend, dem 02. September 2017, fand im Zentralstadion Fulde mitten im Dorf der diesjährige Stadtfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode statt. Bei der Eröffnung um 09:00 Uhr konnte die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann nicht nur die Jugendlichen und Gäste bei hervorragendem Wetter begrüßen, sondern sich auch bei den Organisatoren, der Feuerwehr Walsrode und Fulde unter der Leitung von Florian Suhr für einen ausgezeichneten Übungsplatz bedanken.
Erfolgreiche Gruppen der Jugendfeuerwehr bei den Kreiswettbewerben 2017 in Honerdingen. Trotz einiger kurzfristiger Ausfälle und nicht ganz fehlerfreien Übungen kamen am Ende die Plätze 2. und 4 heraus. Mit diesen erreichte man ebenfalls die Qualifikation zu den Bezirkswettbewerben in Loxstedt am 10./ 11. Juni. Sieger wurde die Gruppe aus Honerdingen. 3. wurde Schwarmstedt.
„Gerätekunde Technische Hilfeleistung“ stand auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr. Trotz winterlichem Wetters wurde dieser Dienst im Rahmen einer kleinen „Übung“ auf der Wiese neben dem Feuerwehrhaus durchgeführt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit 2 PKW´s und einem Fahrradfahrer. Zunächst wurde der Ablageplatz hergerichtet und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Kürzlich fand in Düshorn die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch den Jugendwart Mirko Deuerling folgte das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch die Schriftführerin Lina Fabisch. Im Bericht des Jugendfeuerwehrwartes ging Deuerling auf die Aktivitäten der 27 Mitglieder, davon 14 Mädchen, ein.
Bei der diesjährigen Abnahme zur Jugendflamme 2 traten rund um das Feuerwehrgerätehaus in Munster 36 Jugendliche an. Es galt hierbei bei gutem Wetter an sechs Stationen das in der Jugendfeuerwehr aufgebaute Wissen unter Beweis zu stellen. Unter Anderem musste ein feuerwehrtechnischer "Staffellauf" überwunden, ein Unterflurhydrant richtig gesetzt und aus verschiedenen Schläuchen und Amateuren ein Wasserwerfer gebaut werden.