Zur der Vertiefung der erlernten Grundlagen beim Workshop im April, wurde jetzt in 2 Station auf dem ABC-Erkundungskraftwagen geschult. Neben der zusätzlichen Beladung wurde intensiv auf die Bedienung der Software eingegangen.
Der Fachzug Messen und Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt wird immer dann alarmiert, wenn an Einsatzstellen Gefahren durch radioaktive, biologische oder chemische Stoffe drohen.Ob Brände oder andere Unfälle in Industriebetrieben oder Verkehrsunfälle mit Gefahrguttransportern,die Fachleute um Zugführer Hans-André Battel stehen landkreisweit und auch über die Kreisgrenzen hinaus mit Rat und Tat zur Seite.
Wie schnell kann es gehen: Einen Moment nicht aufgepaßt und schon hat man den Fahrradfahrer übersehen. Diese Lage präsentierte der Gruppenführer Carsten Küddelsman der Feuerwehr Düshorn für eine Einsatzübung. Die erste Lage von der Leitstelle hieß da aber noch: "Unklare Lage nach Verkehrsunfall" und so wurde sich auf einen eingeklemmten Fahrer vorbereitet. Doch an der Einsatzstelle angekommen stellte man schnell fest, das das Auto leer war.
Ein angenommener Verkehrsunfall in der Kirchstrasse war die Grundlage für den Übungsdienst am Donnerstag. Aufbauend auf den UVV-Dienst "Absicherung der Einsatzstelle" sollte mit diesem Übungsszenario der komplette Standartaufbau eingeprägt werden.
Nachdem am Nachmittag beim Einsatz alles gut ausging, folgte am Abend beim Übungsdienst eine Aufgabe die es in sich hatte. Auf dem Gelände des Feuerwehrausbildungszentrum Schneeheide wurde als Übungsobjekt ein Kesselwagen gegen den ein PKW gefahren ausgeschaut. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem richtigen Vorgehen als ersteintreffende Feuerwehr.