Am Freitagabend fand zusammen mit dem Spielmannszug Düshorn und der Kita-Düshorn das diesjährige Laternenfest statt. Rund 350 Teilnehmer konnten gezählt werden, die sich auf die Runde durch den Ort machten und anschließend in gemütlicher Atmosphäre am Feuerwehrhaus noch ein wenig verweilen bei Hotdog, Stockbrot und Getränken. Dankeschön das so viele daran teilgenommen haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Die Gruppenführer trafen sich zu einer Ortsbegehung an einer Biogasanlage. Dort wurden neben den Gefahrenpunkten auch die Wasserentnahmestellen begutachtet. Die Atemschutzgeräteträger absolvierten in Soltau die jährliche Belastungsübung in der Atemschutzstrecke.
(tk) Am Wochenende fand bei bestem Wetter der Regionalentscheid der Feuerwehren aus der Polizeidirektion Lüneburg in Beverstedt (LK Cuxhaven) statt. Aus dem Heidekreis hatten sich die sechs Gruppen aus Düshorn, Fulde, Benzen, Honerdingen, Nordkampen und Kroge über die Kreiswettbewerbe für eine Teilnahme qualifiziert.
Durch die erfolgreiche Qualifikation zum Bezirksentscheid standen für die Wettbewerbsgruppe weitere Übungsabende an. Unter anderem musste auch das Atemschutzmodul zusätzlich geübt werden. Dafür wurde kurzerhand eine Übungsbahn auf der Feuerwehrwiese aufgebaut. Bei den Stationsausbildungen wurde geschult in Karte & Koordinaten und Knotenkunde beim Heraufziehen von Gerätschaften auf den Übungsturm.
Am Freitag fand der traditionelle Kreis-Championscup der ersten sechs Platzierten der Kreiswettbewerbe bei der Feuerwehr Benzen statt. Dieser diente den Gruppen als Übung unter Wettbewerbsbedingungen bevor es am 17.09.23 zum Bezirksentscheid nach Beverstedt im Landkreis Cuxhaven geht. Leider blieb die Düshorner Gruppe nicht fehlerfrei landete aber aufgrund guter einzelner Module auf dem 2.Platz.