Die Feuerwehr Düshorn hat den Dienstbetrieb im Jahr 2022 wieder aufgenommen. Diese konnten allerdings nur als Onlinedienste angeboten werden. Durchgesprochen wurden die allgemeinen Einsatzgrundsätze und die jährliche UVV-Unterweisung durchgeführt.
Kleiner Bilderrückblick der letzten Übungsdienste. Unteranderem wurde die Einsatztaktik in Theorie und Praxis geschult. Des Weiteren wurde der Umgang mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Krelingen aufgefrischt und es wurde das Ausrüsten der Atemschutzgeräteträger im Fahrzeug trainiert.
Die Atemschutzgruppenführer aus Düshorn und Krelingen haben sich abgestimmt und ein riesiges Übungsobjekt für ein Atemschutztraining in Bockhorn gefunden. Danke an Dirk an dieser Stelle. Für die Übung wurden insgesamt acht Puppen in den Winkeln des zweigeschossigen landwirtschaftlichen Nebengebäudes verteilt.
Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten & Stiche und Atemschutzgeräteträger-Übungsstrecke waren die Schwerpunkte in diesem Monat. Unteranderem wurde der Mehrzwegzug in der Praxis angewendet und aus den Ortswehren Walsrode und Bad Fallingbostel wurden der Rüstwagen und der Gelenkmast erläutert. Vielen Dank an die beiden Ortswehren. Außerdem gab es noch eine Ausbildung zu den Themen Schornsteinbrand/ Schachtrettung.
An den Abenden standen Technische Hilfeleistung, Atemschutzgeräteträgerdienst und Einsatzübungen auf dem Dienstplan. An zwei PKW's konnten zahlreiche Handlings wieder einmal durchgeführt werden und die jüngeren Kamerad*innen an die Technik herangeführt werden.Beim Atemschutzdienst hatte sich der Atemschutzgerätewart Mirco Zurovskis einen kleinen Parcours ausgedacht der zugleich als Belastung- und Gewöhnungsübung ausgelegt war. So galt es unteranderem einen großen Treckerreifen zu bewegen, Schaumkanister zu bewegen und Bänke und Tisch als Hindernisse zu überwinden.