Kürzlich fand in Düshorn die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch den Jugendwart Mirko Deuerling folgte das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch die Schriftführerin Lina Fabisch. Im Bericht des Jugendfeuerwehrwartes ging Deuerling auf die Aktivitäten der 27 Mitglieder, davon 14 Mädchen, ein.
Bei der diesjährigen Abnahme zur Jugendflamme 2 traten rund um das Feuerwehrgerätehaus in Munster 36 Jugendliche an. Es galt hierbei bei gutem Wetter an sechs Stationen das in der Jugendfeuerwehr aufgebaute Wissen unter Beweis zu stellen. Unter Anderem musste ein feuerwehrtechnischer "Staffellauf" überwunden, ein Unterflurhydrant richtig gesetzt und aus verschiedenen Schläuchen und Amateuren ein Wasserwerfer gebaut werden.
Bei besten Bedingungen fanden am vergangenen Sonntag die Jugendfeuerwehr-Wettbewerbe um die Dieter-Schwarze-Plakette in Behringen statt. Auf dem Gebiet um den Brunausee galt es, die drei Aufgaben des Wettbewerbes zu meistern. Beim A-Teil, dem sogenannten Dreiteiligen Löschangriff, mussten Zielfeuer bekämpft werden. Bei dieser Einsatzübung wurde zunächst mittels Saugschläuchen und Pumpe eine Wasserentnahmestelle hergerichtet, bevor die eingesetzten Trupps mittels Strahlrohr vorgehen konnten.
(tk) Am 03.09.2016 fand der diesjährige Stadtjugendfeuerwehrtag der Stadt Walsrode am Feuerwehrhaus in Düshorn statt. Fünf Gruppen von vier Jugendfeuerwehren nutzten den Tag, um sich noch einmal gemeinsam, auf die in zwei Wochen stattfindenden Wettbewerbe um die Dieter-Schwarze-Plakette vorzubereiten. Insgesamt 3 Wertungsteile mussten die Jugendlichen absolvieren.
Am Samstag, den 23.07.2016 war es endlich soweit – das 15. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Heidekreis stand vor der Tür und das wortwörtlich. So wurden gegen halb elf die Fahrräder von 15 Jugendlichen und 6 Betreuern, drei weitere Jugendliche reisten an den darauf folgenden Tagen an, gesattelt und radelten daraufhin gemeinsam in das kleine Nachbarstädtchen Bad Fallingbostel.