Eine Woche aus dem Zeltlager zurück, ging es für die Jugendfeuerwehr schon wieder auf Tagesfahrt. Durch einen Kontakt ehemaliger Arbeitskollegen ging es zuerst zur Feuerwehr Dummersdorf in Schleswig-Holstein. Dort wurde die Jugendfeuerwehr bereits von einigen Kameraden erwartet. Mit ihnen führte die Fahrt weiter zur Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Lübeck.
Im Rahmen der Zeltlagereröffnung wurde der JF Düshorn als amtierenden Kreismeister der neue Wimpel überreicht. Der alte trug bis jetzt noch immer die Beschriftung „Landkreis Soltau-Fallingbostel" was ja nun nach der Umbenennung in „Landkreis Heidekreis" nicht mehr korrekt war. Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr hatte die Aufgabe übernommen, einen neuen Wimpel zu gestalten.
Doppelten Erfolg hatte die Jugendfeuerwehr Düshorn kürzlich bei den Kreiswettbewerben in Bispingen. Die Gruppe Düshorn rot belegte den ersten Platz und Düshorn grün sicherte sich den dritten Platz. Rang zwei belegte die Jugendfeuerwehr aus Honerdingen. Insgesamt traten 29 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Heidekreis an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.Bei bestem Wetter wurden rund um die Bispinger Schule die Wettkampfaufgaben bewältigt.
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Jugend- und Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode statt. Um 09:00 Uhr begann die Veranstaltung am Feuerwehrhaus Honerdingen mit einer Begrüßung der rund 70 Teilnehmer und der Gäste, darunter der Stadtbrandmeister Volker Langrehr mit seinem Stellvertreter Gerold Bergmann, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke, alle Ortsbrandmeister die eine Kinder- oder Jugendfeuerwehr vertreten und der Erste Stadtrat Andre Reutzel, der genau wie Silke Fricke den Mädchen und Jungen viel Spaß und Erfolg wünschte.
Am Sonntag fanden in Breloh die Wettbewerbe um die Dieter Schwarze Plakette statt. Insgesamt traten 35 Gruppen aus dem gesamten Heidekreis an, um unter den strengen Augen der Wettbewerbsrichter ihren Ausbildungsstand zu zeigen. Das Wetter spiele mit, und es war bis nach der Siegerehrung trocken, die Temperatur lag bei vertretbaren 10-12°C.