Kleiner Bilderrückblick der letzten Übungsdienste. Unteranderem wurde die Einsatztaktik in Theorie und Praxis geschult. Des Weiteren wurde der Umgang mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Krelingen aufgefrischt und es wurde das Ausrüsten der Atemschutzgeräteträger im Fahrzeug trainiert.
Düshorn (tk) „Das Jahr war geprägt von sehr kurzen Terminänderungen und Umplanungen“, mit diesem Fazit eröffnete Jugendfeuerwehrwart Steffen Lohrengel die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Düshorn.
Auf Grund der Pandemie starte das Jahr noch mit virtuellen Diensten, welche die Grundlagen von Feuerwehrtechnik wie Funk oder Gefahren an der Einsatzstelle behandelten. Am 07.06. war es dann endlich soweit, die Ausbildung der Jugendlichen konnte wieder in Präsenz und in zwei Gruppen aufgenommen werden. Insgesamt 12 Jungen und 15 Mädchen sind zum Jahresende in der Jugendfeuerwehr aktiv.
Die Atemschutzgruppenführer aus Düshorn und Krelingen haben sich abgestimmt und ein riesiges Übungsobjekt für ein Atemschutztraining in Bockhorn gefunden. Danke an Dirk an dieser Stelle. Für die Übung wurden insgesamt acht Puppen in den Winkeln des zweigeschossigen landwirtschaftlichen Nebengebäudes verteilt.
Am Ortseingang "Am Berge" beschädigte sich ein Autofahrer die Ölwanne seines PKW und verursachte dadurch eine Ölspur die sich im Kurvenbereich zur "Sophienstrasse" befand. Die alarmierte Feuerwehr Düshorn sicherte das auslaufende Öl unter dem PKW sowie den Kurvenbereich. Ebenfalls vor Ort war der Bereitschaftsdienst der KSBT/SWB und ein Streifenwagen der Polizei.
Am Abend des 11.11.2021 fand eine unangekündigte Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Benzen, Düshorn und Walsrode auf dem Gelände der Firma Home24 in Benzen statt. Das Übungsszenario sah vor, dass es bei Schweißarbeiten auf einer Zwischenbühne zu einer Verpuffung und darauffolgend einem Brand gekommen war. Zwei Personen wurden in der Halle vermisst.