Die Feuerwehren im Heidekreis trauern. Am vergangenen Freitag ist der Ehrenkreisbrandmeister und Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V., Dieter Schwarze aus Hodenhagen, im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Durch ständige Neuerungen im Bereich der Fahrzeugtechnologie stand am Donnerstag das Thema Alternative Fahrzeugantriebe auf dem Dienstplan. Auf kurzen „Dienstweg“ konnte Jasper Allermann als Dozent gewonnen werden, der sich beruflich sehr mit dieser Materie beschäftigt und bei der Berufsfeuerwehr Hamburg arbeitet. Es folgte eine interessante Erläuterung quer durch die neuesten Technologien mit Hinweisen zu den taktischen Vorgehensweisen, Gefahren und Möglichkeiten der Brandbekämpfung.
Die Feuerwehr Düshorn stellte 2 Atemschutztrupps die nach kurzer Bereitschaft rausgelöst wurden und die Düshorner Einsatzkräfte den Einsatzort wieder verlassen konnten.
Bericht Pressesprecher KFW Heidekreis:
Eine Person bei Brand in Bad Fallingbosteler Obdachlosenunterkunft ums Leben gekommen
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung einer weiterer Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge wurde die Feuerwehr Düshorn nach Krelingen alarmiert.
Bericht KFW Heidekreis: Da im Laufe des 19.03.2022 immer mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge am Bad Fallingbosteler Bahnhof ankamen, die Plätze in der Landesaufnahmebehörde und der geschaffenen Notunterkunft in der Heidmark-Halle bereits belegt waren,
Übung macht den Meister. Deswegen stand beim Dienst der Kinderfeuerwehr am Samstag das Thema Erste Hilfe auf dem Plan. Die Löschknirpse hatten Besuch vom Feuerwehrkameraden Stefan Elling aus Benzen der beim Rettungsdienst arbeitet. Es wurden Druckverbände angelegt und die stabile Seitenlage wurde geübt. Ein besonderer und informativer Dienst auch für die Betreuer.