Über den Hausnotruf wurden die Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu einer technischen Hilfeleistung – Person hinter verschlossener Tür- in den Meisenweg in Düshorn alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Tür von der Anwohnerin selbstständig geöffnet. Alle Einsatzkräfte konnten ohne Tätigkeit zu werden nach kurzer Zeit wieder einrücken. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei
Zur Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen wurde die Feuerwehr Düshorn am Mittwochvormittag alarmiert. Auf der Celler Straße war beim Abbiegen ein Holzhäcksel-Anhänger aus bisher unbekannten Gründen umgekippt. Die Mitarbeiter hatten vorm Eintreffen der Feuerwehr den Anhänger wieder aufgerichtet und beiseite gefahren.
Am vergangenen Wochenende ist wieder einmal ein Sprechfunklehrgang der Kreisfeuerwehr Heidekreis erfolgreich abgeschlossen worden. Als Besonderheit fand dieser nicht wie sonst üblich in einer der beiden Feuerwehrtechnischen Zentralen statt, sondern wie noch zehn weitere Lehrgänge in 2021, im Gerätehaus einer kommunalen Feuerwehr.
Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten & Stiche und Atemschutzgeräteträger-Übungsstrecke waren die Schwerpunkte in diesem Monat. Unteranderem wurde der Mehrzwegzug in der Praxis angewendet und aus den Ortswehren Walsrode und Bad Fallingbostel wurden der Rüstwagen und der Gelenkmast erläutert. Vielen Dank an die beiden Ortswehren. Außerdem gab es noch eine Ausbildung zu den Themen Schornsteinbrand/ Schachtrettung.
Am Sonntag fuhr die Leistungsspangengruppe "Düshorn/Krelingen" nach Wolfenbüttel zur Abnahme der Leistungsspange. Nachdem nach langem Warten endlich ein Termin gefunden und ein gemeinsames Trainingslager in Krelingen abgehalten wurde, konnten die Trainingsfortschritte erfolgreich umgesetzt werden, sodass die Gruppe erfolgreich die 5 Prüfungen, bestehend aus Fragen, Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Staffellauf und Kugelstoßen bestehen konnte.