Verkehrsunfall L190

Am frühen Mittwochabend, gegen 18:18 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstrasse L190, in Höhe des Düshorner Bahnhofes, alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte an der Einsatzstelle zeigte sich die Lage, dass ein Polnischer Mann mit seinem PKW Ford Kombi, frontal gegen einen Straßenbaum gefahren und in seinem Fahrzeug eingeklemmt war. Der ebenfalls anwesende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der aus Richtung Hodenhagen kommende Pole fuhr laut Polizeiangeben plötzlich nach links und stieß dann gegen den Baum. Die 27 Einsatzkräfte befreiten den Mann aus seinem PKW, sicherten die Unfallstelle und befreiten anschließend die Fahrbahn von Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen. Zur Unfallursache konnten noch keine genaueren Angaben gemacht werden. Die L190 musste während der Rettungs- und Aufräumarbeiten komplett gesperrt werden. Text: T. Bösewill

Dachstuhlbrand in Walsrode

An diesem Samstag fand die die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Düshorn statt. Bereits zu Beginn herschte schon ein wenig Unruhe, da Wehren aus dem Stadtgebiet zu einem Einsatz in Altenboitzen alarmiert wurden und im Bereich der Gäste der eine oder andere Funkmelder auslöste. Nachdem die Versammlung gerade das Essen eingenommen hatten, wurde auch die Feuerwehr Düshorn zum Dachstuhlbrand nach Walsrode alarmiert. Als die ersten Kräfte am Einsatzort ankamen, war eine sehr starke Rauchentwicklung festzustellen, die sich im gesamten Innenstadtbereich ausgebreitet hatte. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein reines Bürogebäude, aus den Nachbarhäusern wurden durch die Polizei insgesamt drei Personen evakuiert. Aufgrund der Lage und der Gefahr des Übergriffs auf ein benachbartes Gebäude aus dem Jahre 1618 wurde hier ebenfalls Großalarm ausgelöst, weitere Drehleitern aus Verden und Soltau wurden an den Brandort beordert. Somit konnten die Flammen, die sich auf den gesamten Dachbereich ausgebreitet hatten, von drei Seiten bekämpft werden.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Düshorn 2012

Am Samstag konnte der Ortsbrandmeister Frank Schmidt zahlreiche Mitglieder sowie Gäste, darunter den Stadtbrandmeister Richard Meyer und die Bürgermeisterin Silke Lorenz, zur Jahreshauptversammlung begrüßen. In Düshorn handelt es sich um eine sehr aktive Ortsfeuerwehr, die für die Allgemeinheit unverzichtbar ist. Sie bestand im Berichtsjahr aus 64 Aktiven, davon 16 Frauen. In der Altersabteilung waren 17 Mitglieder tätig, die Jugendfeuerwehr bestand aus 11 Mädchen und 13 Jungen, die Kinderfeuerwehr wies 18 Nachwuchsbrandschützer auf und 424 Fördermitglieder ließen es sich nicht nehmen, ihre Feuerwehr am Ort zu unterstützen. Insgesamt wurden fünf Brandeinsätze und sieben Hilfeleistungen abgeleistet, dazu standen den Ehrenamtlichen zwei Fahrzeuge zur Verfügung. In die aktive Abteilung wurden Franziska Hellmers und Hannah Schünemann übernommen. Ernannt zur Feuerwehrfrau wurde Hannah Schünemann und zu Feuerwehrmännern Steffen Lohrengel sowie Torsten Stern. Befördert wurden zu Oberfeuerwehrfrauen bzw. -man: Sabrina Zurovskis, Katrin Hellmers und Sacha Hellmers, Hauptfeuerwehrmänner wurden Ralf Ehlermann und Mirco Zurovskis.

Weiterlesen

Scheunenbrand in Fulde

Gegen 05:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Fulde und Walsrode zu einem Gebäudebrand gerufen. Bei Ankunft der ersten Kräfte stand eine rund 12 mal 25 Meter große Scheune bereits in Vollbrand. Daraufhin ließ der Stadtbrandmeister Richard Meyer zusätzlich die Ortsfeuerwehren Idsingen, Hamwiede, Stellichte, Hollige, Benzen, Hünzingen, sowie die Tanklöschfahrzeuge aus Krelingen und Südkampen alarmieren. Somit befanden sich rund 100 Ehrenamtliche mit 15 Fahrzeugen vor Ort. Im zuge des Fachzuges "Logistik" wurde wir um 06.05 alarmiert und versorgten zusammen mit den Feuerwehren Eickeloh und Ahlden die Einsatzkräfte mit waremn Getränken. Einsatzende 09:30 Uhr.

Sturmtief Andrea entwurzelt Bäume

Sturmtief "Andrea" zog übers Land und ließ auch in Düshorn die Feuerwehr zu zwei Einsätzen ausrücken. Während bei der ersten Einsatzstelle die Straße in wenigen Minuten geräumt wurde, zogen sich die Aufräumarbeiten beim zweiten Einsatz etwas länger hin. Dort fuhr ein Wohnmobil in den vor ihm gestürtzen Baum. Der Fahrer wurde erst von der Feuerwehr versorgt und dann an den Rettungsdienst übergegen. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Ebendfalls vor Ort war ein Fahrzeug der Polizei und der Straßenmeisterei zum sichern des Radweges.

Freiwillige Feuerwehr Düshorn

Rehrweg 9
29664 Walsrode-Düshorn

Telefon: 05161 - 910226
E-Mail: info@feuerwehr-dueshorn.de

Social Media

Instagram
Facebook