Trotz der Hochwassereinsätze an der Elbe nahmen 200 Mitglieder der Feuerwehren aus dem Walsroder Stadtgebiet an den Wettbewerben teil. Trotz fehlender Übungszeiten konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Der Honerdinger Ortsbrandmeister, Michael Schlüter, bekam für seine Rede, in der er sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme an den Wettbewerben bedankte,großen Applaus.
Im Rahmen des Fachzuges Logistik war die Feuerwehr Düshorn von Mittwoch 05.06.13 bis zum Donnerstag 13.06.13 unterbrochen vom Sonntag im Einsatz. Dabei lag die Hauptaufgabe im Zubereiten warmer Speisen in der FTZ Schneeheide, welche dann an die Elbe gefahren wurden. Außerdem wurde der tägliche Einkauf durch Kameraden der Feuerwehr Düshon ausgeführt. Zusätzlich beteiligte man sich an Essenausgaben über den Tag verteilt.
Zur der Vertiefung der erlernten Grundlagen beim Workshop im April, wurde jetzt in 2 Station auf dem ABC-Erkundungskraftwagen geschult. Neben der zusätzlichen Beladung wurde intensiv auf die Bedienung der Software eingegangen.
Die Ortsfeuerwehr Honerdingen wurde am Samstagabend gegen 22.15 Uhr mit dem Stichwort - " F1, brennt vermutlich Carport" alarmiert. Der zuständige Ortsbrandmeister Michael Schlüter passierte auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus die Einsatzstelle und konnte bereits von Weitem feststellen, dass es sich um einen größeren Brand handelte.
Bei der kürzlich stattgefundenen Dienstversammlung der Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeister wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Düshorn zu neuen Ämtern innerhalb der Kreisfeuerwehr Heidekreis ernannt. Carsten Küddelsmann ist ab sofort stellv. Kreisausbildungsleiter / Leiter BSA (Brandsimulationsanlage). Im Fachzug Messen/Spüren unterstützt Mark Hammermeister jetzt als stellv. Zugführer. Die Ernennungen führte Kreisbrandmeister Uwe Quante durch.