Der erste Dienst der Löschknirpse nach der Sommerpause musste aufgrund der Wetterlage kurzfristig umgeplant und ins Feuerwehrhaus verlegt werden. Somit standen Gruppenregeln auf dem Plan. Anhand einiger praktischer und spielerischer Beispiele erkannten die Löschìs warum Gruppenregeln wichtig sind. Zum Beispiel wurde am Tisch diskutiert, wie die Gruppe gemeinsam einen Weg finden kann, der vom Sitzplatz aus unter den Tisch hindurch zum anderen Ende des Raumes führt. Natürlich musste die Gruppe geschlossen diesen Weg antreten.
Der letzte Dienst der Kinderfeuerwehr vor den Sommerferien fand in diesem Jahr im Strandbad Düshorn statt. Neben den Betreuern und Kindern konnten deren Geschwister und Eltern, der Ortsbrandmeister Andre Schwanke und sein stellv. Thomas Trautewig begrüßt werden. Als Gäste waren auch 2 Mitglieder des DLRG anwesend. Mitgebracht hatten sie den Gerätewagen-Taucher sowie das Mehrzweckboot „Heidjer".
Die Löschknirpse waren zu Gast bei ihren Nachbarn den „Feuergeistern“ Krelingen zum 10 jährigen Bestehen der Kinderfeuerwehr. Bei bestem Wetter fand ab 15.00 ein „Feuerwehrjahrmarkt“ statt. Es gab Creps, Popcorn, leckere Getränke und Bratwurst.
Die Düshorner Löschknirpse verbrachten zusammen mit den Stadtkinderfeuerwehren einen Tag im Vogelpark. Um 9.30 trafen sich alle an der Vogelparkbrücke. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Stadtjugendfeuerwart Florian Suhr und seinem stellv. Achim Kretschmer ging es durch den Park. Pinguine, Flamingos und viele weitere Vogelarten gab es zu bewundern. Um 11.30 traf man sich zur Flugshow.
Impressionen vom Stadtorientierungsmarsch 2024 in Bommelsen. Die Kinderfeuerwehr landete auf den Plätzen 1 & 6. Bericht und Bilder der Jugendfeuerwehr unter dem Reiter "Jugendfeuerwehr".