Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Soltau-Fallingbostel, die in diesem Jahr in Hodenhagen stattfand, wurde der Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag aus den Reihen der Feuerwehr Düshorn, durch den Kreisbrandmeister Uwe Quante zum Oberlöschmeister befördert. Bereits zuvor hatte er Mark Hammermeister ( Jugendfeuerwehrwart ) und Mareike Fieweger ( stellv. Fachbereich Wettbewerbe ) mit einem Präsent für ihre Arbeit geehrt und viel Glück für ihre neuen Aufgaben in der Ortswehr gewünscht
Bereits zum dritten Mal innerhalb einer Woche rückten die Feuerwehren Düshorn und Krelingen gemeinsam zum Einsatz aus. Ein Wohnwagen samt Vorzelt war auf dem Campingplatz in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand dieser bereits im Vollbrand, zu retten gab es da nichts mehr. Zwei Gasflaschen wurden während der Löscharbeiten gekühlt. Bereits vor dem Alarm war eine Gasflasche explodiert, die in der Umgebung weit zu hören war. Als Wasserversorgung diente ein nahe gelegener See, bei dem allerdings erst die Eisschicht entfernt wurde. Neben dem stellv. Stadtbrandmeister V. Langrehr war ebenfalls die Polizei vor Ort. Brandursache zur Zeit noch unbekannt.
Zur Unterstützung der Kreisstraßenmeisterei rückten am Nachmittag die Feuerwehren Düshorn und Krelingen aus. Eine ca. 10 Kilometer lange Ölspur zog sich von Krelingen bis zum Vorbrücker Ring in Walsrode. Der Verursacher konnte während des Einsatzes noch nicht ermittelt werden.
Eine unklare Feuermeldung wurde der Rettungsleitstelle gemeldet. Die Autobahnpolizei hatte während einer Streifenfahrt auf der BAB 7 das Feuer entdeckt. Aufgrund der Meldung "vermutlich Wohnhaus", wurden die Feuerwehren Düshorn und Krelingen alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich aber heraus, das es sich nur um ein Lagerfeuer handelte. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die mit zwei Streifenwagen vor Ort war. Ebenfalls war der stellv. Abschnittsleiter H. Stachinski anwesend. Stadtbrandmeister R. Meyer war auch auf dem Weg, fuhr aber nach erster Lage die Einsatzstelle nicht mehr an.
Doppelbelastung bei fast 16stündigen Einsatz beim Großfeuer eines Reifenlagers in Buchholz. Auf einer Fläche von ca. 3000 Quadratmetern brannten mehrere hundert Tonnen Altreifen in voller Ausdehnung. Eine angrenzende Lagerhalle, in der sich auch Altreifen befanden, stand ebenfalls in Flammen. Gut eine Stunde nach Alarmierung der ersten Kräfte der Samtgemeinde Schwarmstedt, wurde der Fachzug Messen & Spüren der Kreisfeuerwehr zur Unterstützung angefordert.