PKW-Brand im MunDepot

Ein bereits am frühen Morgen abgestellter PKW auf dem Gelände des MunDepot geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Löschversuche von Mitarbeitern mit Feuerlöschern brachten keinen Erfolg. Erst nach öffnen der Motorhaube durch die alarmierte Feuerwehr konnte mit dem IFEX-Impulslöscher schnell das Feuer bekämpft werden. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Walsrode war nicht mehr erforderlich.

Audi Fahrer wich Reh aus

Ein Audi-Fahrer aus Hodenhagen mit Fahrtrichtung Düshorn wich einem Reh aus und kam dabei ins Schleudern. Im Seitenstreifen schlug er mit dem Motorraum in den Graben ein, überschlug sichmehrmals und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Glücklicherweise saßen keine weitere Personen in dem Wagen. Der Fahrer konnte von der Feuerwehr  Düshorn leicht verletzt ohne hydraulisches Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Die mitalarmierte Feuerwehr Walsrode konnte nach eintreffen gleich wieder den Heimweg antreten. Ebenfalls vor Ort waren NEF, RTW und ein Streifenwagen der Polizei.

Industriebrand im Landkreis Nienburg

Selbstentzündung ist Ursache beim Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebes. In den Abendstunden des 25.10.09 gerät eine 1200 Quadratmeter große Lagerhalle eines Abfallentsorgungsbetriebes im Immenweg in Brand und hat einen Großeinsatz der Nienburger Feuerwehr zur Folge.

Weiterlesen

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus

Die Feuerwehren Düshorn und Krelingen wurden zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Unter Atemschutz konnte das Feuer, welches in den dort befindlichen Wohnräumen in einem Kleiderschrank ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Anwohner konnten sich bereits vor Ankunft der Einsatzkräfte in Sicherheit bringen. Zur Unterstützung wurde dann noch die Feuerwehr Walsrode angefordert, um mit Überdrucklüftern die Wohnungen rauchfrei zu bekommen. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der Abschnittsleiter Burkhard Schmale, Stadtbrandmeister  Richard Meyer & stellv. Horst Lehmkuhl, ein RTW und die Polizei.

Einsatzübung Werkstattbrand

Die Ortsfeuerwehr Düshorn führte zusammen mit Einsatzkräften aus Walsrode und Munster eine Übung durch. Gegen 20:00 Uhr wurden die insgesamt rund 25 Helfer zu einem Gebäudebrand gerufen. In einer Autowerkstatt hatte sich bei Schweißarbeiten ein Fahrzeug entzündet. Die Flammen breiteten sich schnell aus, es bestand Explosionsgefahr durch Gasflaschen. Der Besitzer des zu reparierenden Fahrzeuges und seine 7-jährige Tochter wurden im stark verqualmten Werkstattbereich vermisst, der Mechaniker konnte sich über eine Treppe auf das Dach retten. Düshorner Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor, um nach den Vermissten zu suchen – durch den Qualm konnte die Hand vor Augen nicht gesehen werden, was die Rettungsarbeiten erschwerte. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung und Bergung der Gasflaschen eingeleitet. Die Drehleiter aus Walsrode wurde in Stellung gebracht, um die Person vom Dach zu retten, danach wurde über das Wenderohr ebenfalls gelöscht. Da sich Munsteraner Mitglieder des Fachzuges Spüren- und Messen der Kreisfeuerwehr zu Ausbildungszwecken in Düshorn befanden, wurden diese in die Übung eingebaut. Sie nahmen Luft- und Löschwassermessungen vor, um so zu erkennen ob für die Bevölkerung eine Gefahr bestand. Bei einem eingesetzten Atemschutztrupp wurde noch ein Notfall simuliert, somit wurde der bereitstehende Rettungstrupp eingesetzt um die Verunglückten zu retten. Nach rund einer Stunde war die Übung beendet.

Freiwillige Feuerwehr Düshorn

Rehrweg 9
29664 Walsrode-Düshorn

Telefon: 05161 - 910226
E-Mail: info@feuerwehr-dueshorn.de

Social Media

Instagram
Facebook